Über

Über 40 Jahre Erfahrung in Heizung, Lüftung und Klimatechnik

Mein Name ist Rolf-Werner Senczek.

linkedin.com/in/senczek-rws-hvac24977d

Auf dieser Webseite finden Sie meine Fachbeiträge aus 40 Jahren, die ich in der HKL Branche tätig war. Ich habe globale Erfahrung in HLK-Anwendungen, Marketing, Verbands- und Normungsarbeit sowie OEM-Vertrieb von Umwälzpumpen.

Ich bin Dipl. Ing. TU Heizungs-Klimatechnik, Planung und Installation von HLK-Systemen, Ingenieur für technische Beratung und Kundenschulung, Anwendungsspezialist und Produktmanagement HLK in Mitteleuropa, Vertriebsleiter OEM Deutschland, Produktmanagement HLK OEM, Globales Programmmanagement, Anwendungsmanagement, Verbands- und Normungsarbeit (VDMA, VDI, BDH, EHI, EUROPUMP), Marketing, Technische Dokumentation und Artikel, Referent, Patente, Produktentwicklung und -einführung.
Seit Oktober 2019 arbeite ich als unabhängiger HLK-Anwendungsberater und technischer Autor.
Seit Oktober 2020 arbeite ich zusätzlich als Ökodesign-Pumpenexperte für ECOS

Patente

AutoAdapt for Circulators

AutoAdapt for Circulators Kreiselpumpenaggregat, insbesondere HeizungsumwälzpumpenaggregatKreiselpumpenaggregat, insbesondere Heizungsumwälzpumpenaggregat EU EP2778423B1 · Erteilt: 28. Feb. 2018EU EP2778423B1 · Erteilt: 28. Feb. 2018

SignalDetect for Circulators

Kreiselpumpenaggregat, insbesondere Heizungsumwälzpumpenaggregat, mit einer Kreiselpumpe (1), mit einem die Pumpe (1) antreibenden Elektromotor (7), mit einem elektronischen Drehzahlsteller (11) für den Motor (7) und mit einer internen elektronischen Regelung (16), bei welcher die Stellgröße die Drehzahl des Motors ist, wobei der Drehzahlsteller (11) und die Regelung (16) Teil des Aggregates bilden, wobei ein Signaleingang zur externen Ansteuerung des Motors (7) vorgesehen ist und Mittel (20) zum Um- schalten von der internen elektronischen Regelung (16) auf eine externe Drehzahlsteuerung oder zum Zuschalten einer externen Drehzahlsteuerung vorgesehen sind.SignalDetect for Circulators Kreiselpumpenaggregat, insbesondere Heizungsumwälzpumpenaggregat, mit einer Kreiselpumpe (1), mit einem die Pumpe (1) antreibenden Elektromotor (7), mit einem elektronischen Drehzahlsteller (11) für den Motor (7) und mit einer internen elektronischen Regelung (16), bei welcher die Stellgröße die Drehzahl des Motors ist, wobei der Drehzahlsteller (11) und die Regelung (16) Teil des Aggregates bilden, wobei ein Signaleingang zur externen Ansteuerung des Motors (7) vorgesehen ist und Mittel (20) zum Um- schalten von der internen elektronischen Regelung (16) auf eine externe Drehzahlsteuerung oder zum Zuschalten einer externen Drehzahlsteuerung vorgesehen sind.

Verfahren zur Leistungsbegrenzung von elektrisch angetriebenen Heizungsumwälzpumpen Verfahren zur Leistungsbegrenzung von elektrisch angetriebenen Heizungsumwälzpumpen EU EP0726396A1·1996-08-14 · Erteilt: 23. Sept. 1998EU EP0726396A1·1996-08-14 · Erteilt: 23. Sept. 1998

Erfahrung und Kompetenz in Heizung, Klima und Lüftung

Lernen Sie unser Expertenteam kennen, das mit über 40 Jahren Branchenwissen überzeugt.